Google Unternehmensprofil Eintrag optimieren mit lokalem SEO. Mache deine Firma sichtbar.

Google My Business optimieren: Tipps zur Optimierung für Dein Unternehmensprofil

April 16, 202512 min read

Google My Business: Dein Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit im Internet

Was ist Google My Business? Google My Business (GMB) ist ein kostenloses Tool von Google, das es Dir ermöglicht, Deine Online-Präsenz auf Google zu verwalten. Es enthält wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer und wird sowohl in den Suchergebnissen bei Google als auch auf Google Maps angezeigt. Der Dienst, der zuvor als Google Places und Google+ Local bekannt war, ist besonders wichtig für lokale Unternehmen, da er Dir hilft, von nach deiner Dienstleistung suchenden Menschen besser gefunden zu werden. Laut Google suchen 46 % der Nutzer nach regionalen Informationen, was die Relevanz eines optimierten GMB-Eintrags unterstreicht. Möchtest Du erfahren, wie die Optimierung Deines Google My Business Eintrags Dir helfen kann, mehr lokale Kunden zu gewinnen? Vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit uns!

Die Top Vorteile von Google My Business: Warum Du es nutzen solltest!

Ein optimierter Google My Business Eintrag bietet zahlreiche Vorteile für Dich. Dazu gehören eine erhöhte Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen, die Möglichkeit, Kunden mit aktuellen Informationen zu versorgen, und die Präsentation von Google Bewertungen, die das Vertrauen stärken. Darüber hinaus kannst Du durch GMB kostenloses Marketing betreiben, Deine Glaubwürdigkeit erhöhen und wertvolle Statistiken über das Nutzerverhalten erhalten. Ein gut gepflegter GMB-Eintrag kann zudem die Interaktion mit Kunden und die Kundenbindung verbessern. Wie wichtig ist es für Dich, dass Suchende Dein Unternehmen leicht in den lokalen Suchergebnissen finden?

So funktioniert Google My Business: Ein einfacher Leitfaden für Unternehmen

Google My Business funktioniert, indem Du Deine Informationen in einem zentralen Profil bereitstellst, das in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt wird. Google-Nutzer können Dein Google Unternehmensprofil sehen, ohne die Unternehmenswebsite besuchen zu müssen. Der Eintrag umfasst NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer), Öffnungszeiten, Bilder und Bewertungen. Google verwendet diese Informationen, um die Relevanz Deines Unternehmens für lokale Suchanfragen zu bewerten. Du kannst Deinen Eintrag selbst verwalten, um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Maximiere Deinen Erfolg: Tipps zur Optimierung Deines Google My Business Eintrags

Regelmäßige Aktualisierungen und Änderungen

Es ist entscheidend, Dein Google My Business Unternehmensprofil regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind. Dies umfasst die Überprüfung von Öffnungszeiten, das Hinzufügen neuer Bilder und das Aktualisieren von Dienstleistungen oder Produkten. Google belohnt aktive Einträge mit einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, daher solltest Du darauf achten, dass Dein Profil stets aktuell ist. Eine regelmäßige Überprüfung der Statistiken kann helfen, die Effektivität Deines Eintrags zu bewerten und gezielte Anpassungen vorzunehmen.

Kundenfragen beantworten: Der Schlüssel zur besseren Interaktion

Die Beantwortung von Fragen im Google My Business Profil ist eine wichtige Möglichkeit, mit potenziellen Kunden zu interagieren. Nutzer können Fragen zu Produkten, Dienstleistungen oder allgemeinen Informationen stellen. Du solltest sicherstellen, dass Du auf diese Fragen zeitnah und hilfreich reagierst, um Vertrauen aufzubauen. Darüber hinaus kannst Du selbst häufige Fragen stellen und beantworten, um relevante Informationen proaktiv bereitzustellen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Google Bewertungen richtig managen: So gewinnst Du das Vertrauen der Kunden

Google Bewertungen und Feedback sind entscheidend für den Erfolg eines Google My Business Eintrags. Unternehmer sollten aktiv um positive Google Rezensionen bitten und regelmäßig ihre guten Google Rezensionen beantworten, um Kundenbindung zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Bei negativen Google Rezensionen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und freundlich Lösungen anzubieten, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen. Kontaktiere den Kunden doch außerhalb von Google und schau ob sich das Problem auf eine gute Art lösen lässt. Dann kann sich eine schlechte Bewertung schlussendlich doch noch in eine gute Bewertung wandeln. Google berücksichtigt die Anzahl und Qualität der Bewertungen bei der Bestimmung der Sichtbarkeit des Unternehmens in den Suchergebnissen, daher ist ein proaktives Bewertungsmanagement unerlässlich.

Google Maps: Wie Du Deine lokale Sichtbarkeit verbesserst

Wie SEO Deine Sichtbarkeit verbessert

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie, insbesondere wenn es um das Google Business Profile geht. Ein optimierter Google My Business Eintrag verbessert Deine Sichtbarkeit erheblich, indem er sicherstellt, dass relevante Informationen in den Suchergebnissen von Google präsentiert werden. Durch strategische Platzierung von relevanten Keywords in der Unternehmensbeschreibung und den Google Posts kann die Auffindbarkeit in den lokalen Suchanfragen gesteigert werden. Die Konsistenz der NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) ist ebenso wichtig, um das Vertrauen von Google zu gewinnen. Unternehmen, die ihre SEO-Maßnahmen mit einem gut verwalteten Google My Business Eintrag kombinieren, profitieren von einer deutlich höheren Sichtbarkeit. Sie tauchen in den Google-Suchergebnissen mit höherer Wahrscheinlichkeit weiter oben auf, wodurch sie leichter auffindbar werden. Wie leicht findet man Dein Unternehmen bei Google, wenn man nach deiner Dienstleistung sucht (z.B. "Zahnarzt München" oder "Immobilienmakler in meiner Nähe"?

Die richtigen Keywords: So kannst Du Deinen Eintrag optimieren

Die Auswahl und Integration relevanter Keywords in Dein Google My Business Profil sind entscheidend für die Auffindbarkeit in den Suchergebnissen. Eine gründliche Keyword-Recherche ermöglicht es Dir herauszufinden, welche Begriffe potenzielle Kunden häufig verwenden. Diese Keywords sollten strategisch in der Unternehmensbeschreibung, in Google Posts und in Antworten auf häufig gestellte Fragen eingearbeitet werden. Eine durchdachte Keyword-Strategie kann dazu führen, dass Dein Eintrag bei lokalen Suchanfragen besser platziert wird, was zu mehr Traffic und potenziellen Kunden führt. Das gezielte Einsetzen von Keywords ist also ein wesentlicher Schritt zur Optimierung Deines Google My Business Profils.

Google Posts und deren Einfluss auf die Optimierung

Google Posts stellen ein effektives Werkzeug dar, um aktuelle Informationen und spezielle Angebote direkt im Google My Business Eintrag zu kommunizieren. Diese Posts werden in den Suchergebnissen angezeigt und können potenzielle Kunden anziehen. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Engagement zu fördern, solltest Du regelmäßig neue Posts erstellen. Die Verwendung ansprechender Bilder, zusammen mit klaren Handlungsaufforderungen in den Google Posts, trägt dazu bei, die Interaktion mit den Kunden zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern. Daher solltest Du Google Posts als ein wichtiges Element der Optimierung Deines Google My Business Eintrags betrachten.

Was kostet die Google My Business Optimierung?

Die Kosten für die Google My Business Optimierung variieren je nach Umfang der gewünschten Maßnahmen. Während die selbst vorgenommene Grundoptimierung des Eintrags kostenlos ist, entstehen Kosten meist durch professionelle Betreuung, regelmäßige Content-Erstellung und strategische Optimierung. Eine Investition in die GMB-Optimierung zahlt sich jedoch durch mehr lokale Sichtbarkeit und neue Kunden sehr schnell aus. Bei Zusammenarbeit mit einer guten Local SEO Agentur solltest Du die Google My Business Optimierung Kosten nicht als Deine Kosten betrachten, sondern eher als einen kleinen Teil den du von deinem zusätzlichen Gewinn, den dir die Agentur bringt, an diese wieder zurück gibst. Wenn Dir z.B. jemand jeden Monat 10.000 € bringt, wärest du dazu bereit ihm 1.000€ wieder zurück zu geben, damit er im nächsten Monat das gleiche nochmal für dich macht?

Backlinks für Local SEO: Stärke Deine lokale Online-Präsenz nachhaltig

Was sind Backlinks eigentlich? Stell Dir Backlinks wie digitale Empfehlungen vor: Wenn andere Websites auf Deine Website verlinken, sind das Backlinks. Es ist, als würde ein anderes Unternehmen oder eine Organisation mit dem Finger auf Dich zeigen und sagen: "Schaut mal, die machen gute Arbeit!" Je mehr solcher "Empfehlungen" Du hast – besonders von vertrauenswürdigen Quellen – desto mehr Vertrauen schenkt Dir auch Google.

Die Bedeutung von Backlinks für Dein lokales Ranking kann nicht genug betont werden. Qualitativ hochwertige Backlinks von relevanten lokalen Websites sind ein starkes Signal an Google, dass Dein Unternehmen in der Region etabliert und vertrauenswürdig ist. Besonders wertvoll sind dabei Verlinkungen von: 

  • Lokalen Nachrichtenportalen

  • Branchenspezifischen Verzeichnissen

  • Regionalen Wirtschaftsverbänden

  • Lokalen Veranstaltungskalendern

  • Städtischen Webseiten

  • Handelskammern

  • Partnerunternehmen aus der Region

Ein gezielter Aufbau von lokalen Backlinks kann die Sichtbarkeit Deines Google My Business Eintrags erheblich steigern. Dabei ist es wichtig, dass die verlinkenden Websites thematisch zu Deinem Unternehmen passen und selbst über eine gute Reputation verfügen. Möchtest Du wissen, wie Du Backlinks für Dein Unternehmen gewinnen kannst? Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahre, wie wir Dir beim Aufbau einer starken Backlink-Struktur helfen können!

Fazit und Deine nächsten Schritte

Was ist Google My Business-Optimierung?

Die Google My Business-Optimierung bezieht sich auf die Anpassung und Pflege des Google My Business Eintrags eines Unternehmens, um dessen Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zu erhöhen. Dies umfasst die Bereitstellung vollständiger und aktueller Informationen, die Verwendung relevanter Keywords, das Hochladen von Bildern und Videos sowie die Interaktion mit Kunden durch das Beantworten von Bewertungen und Fragen. Ziel der Optimierung ist es, potenzielle Kunden anzuziehen und das Unternehmen in der lokalen Suche hervorzuheben.

Wie wird man bei Google höher gelistet?

Um bei Google höher gelistet zu werden, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihr Google My Business Eintrag vollständig und optimiert ist. Dazu gehört die Verwendung relevanter Keywords, die Pflege von Bewertungen, die Aktualisierung von Informationen und das regelmäßige Posten von Inhalten. Zudem ist es wichtig, dass die NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) konsistent sind und besonders dass auf das Unternehmen von anderen Websites verlinkt wird (Backlinks). Eine aktive Interaktion mit Kunden und die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten können ebenfalls dazu beitragen, das Ranking zu verbessern.

Wie funktioniert Google Optimierung?

Die Google Optimierung funktioniert durch die Anpassung und Pflege des Google My Business Eintrags sowie der Unternehmenswebsite, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Dies umfasst die Verwendung relevanter Keywords, die Sicherstellung vollständiger und korrekter Informationen, die Verwaltung von Bewertungen und die Erstellung von Inhalten, die potenzielle Kunden ansprechen. Google bewertet die Relevanz, Entfernung und Bekanntheit eines Unternehmens, um die Platzierung in den Suchergebnissen zu bestimmen, daher ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen.

Definition: Was ist ein Google my Business Eintrag?

Ein Google My Business Eintrag ist ein kostenloses Tool, das Unternehmen dabei hilft, ihre Informationen in der Google-Suche und auf Google Maps zu präsentieren. Der Eintrag enthält wichtige Details wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer. Ein optimierter Google My Business Eintrag ermöglicht es Unternehmen, in lokalen Suchanfragen besser sichtbar zu werden und potenzielle Kunden anzuziehen, indem er relevante Informationen schnell bereitstellt.

Du hast Fragen oder brauchst Hilfe beim GMB Optimieren?

Wenn Du Fragen zur Optimierung Deines Google My Business Eintrags hast oder Unterstützung benötigst, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Unsere Experten im Bereich Online-Marketing können Dir helfen, Deinen Eintrag zu optimieren und die Sichtbarkeit Deines Unternehmens in der lokalen Suche zu steigern. Wir können dafür sorgen, dass dein Unternehmen in den Suchergebnissen höher rankt und damit von deutlich mehr Menschen, die auf der Suche nach Deiner Dienstleistung sind, wahrgenommen wird. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Dir helfen können! Vereinbare doch einfach einen kostenlosen Beratungstermin bei dem wir Deine Situation analysieren und dir weiterhelfen können.

Du hast noch keinen Google My Business Eintrag angelegt?

Wenn Du noch keinen Google My Business Eintrag angelegt hast, ist es höchste Zeit, dies zu tun! Der Prozess ist einfach und kostenlos. Melde Dich mit einem Google-Konto an, gib die erforderlichen Informationen zu Deinem Unternehmen ein und verifiziere Deinen Eintrag. Ein gut gepflegter GMB-Eintrag kann Dir helfen, in den lokalen Suchergebnissen sichtbar zu werden und neue Kunden zu gewinnen. Nutze die Gelegenheit, um Dein Unternehmen online zu präsentieren! Menschen die Deine Dienstleistung benötigen suchen sehr oft auf Google danach. Wenn Dein Unternehmen dort nicht gelistet ist, gehen sie zur Konkurrenz auch wenn Du die bessere Wahl bist. Denn sie wissen es nicht.

Für wen ist Google My Business relevant?

Google My Business ist für jedes Unternehmen relevant, das lokal tätig ist und von potenziellen Kunden gefunden werden möchte. Insbesondere für Unternehmen mit physischen Standorten wie Restaurants, Einzelhändler, Dienstleister und lokale Dienstleistungsunternehmen ist ein GMB-Eintrag unverzichtbar. Auch Online-Unternehmen können von Google My Business profitieren, indem sie ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen und potenzielle Kunden anziehen.

Ist Google My Business sinnvoll, wenn ich bereits eine Website habe?

Ja, Google My Business ist auch dann sinnvoll, wenn Du bereits eine Website hast. Der GMB-Eintrag ergänzt Deine Online-Präsenz, indem er wichtige Informationen direkt in den Google-Suchergebnissen bereitstellt. Viele Nutzer suchen nach lokalen Informationen, bevor sie eine Website besuchen, und ein optimierter GMB-Eintrag kann dazu beitragen, dass Dein Unternehmen in diesen Suchanfragen besser sichtbar ist. Zudem kannst Du durch die Interaktion mit Kunden über GMB das Vertrauen in Dein Unternehmen stärken. Andere Interessenten sehen die positiven Interaktionen und vertrauen Dir schneller.

Solltest Du nach Bewertungen und Rezensionen fragen?

Ja, es ist empfehlenswert, zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen und Rezensionen zu bitten. Positive Bewertungen stärken das Vertrauen potenzieller Kunden sehr und verbessern die Sichtbarkeit Deines Unternehmens in den Suchergebnissen. Du kannst Kunden direkt nach dem Kauf oder der Dienstleistung um eine Bewertung bitten oder einen Link zu Deinem GMB-Eintrag bereitstellen, um den Prozess zu erleichtern. Wie wäre es, wenn du einen QR Code auf Tischaufstellern zum einfachen Bewerten bereitstellst oder jedem Kunden eine kleine Dankeskarte in der Größe einer Visitenkarte in die Hand drückst. Achte darauf, auch auf alle positiven Bewertungen zu reagieren, um Engagement zu zeigen und das Kundenvertrauen zu fördern.

Was ist der Unterschied zwischen Google Maps und Google My Business?

Google My Business ist ein Tool, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Informationen zu verwalten und in den Google-Suchergebnissen sowie auf Google Maps angezeigt zu werden. Google Maps hingegen ist eine Kartenanwendung, die Nutzern hilft, Standorte zu finden und Routen zu planen. Während GMB die Informationen bereitstellt, die auf Google Maps angezeigt werden, ist Google Maps der Ort, an dem diese Informationen visualisiert werden. Ein gut optimierter GMB-Eintrag verbessert die Sichtbarkeit auf Google Maps erheblich.

Wie geht man am besten mit negativen Bewertungen um?

Umgang mit negativen Bewertungen erfordert Fingerspitzengefühl und Professionalität. Es ist wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben und auf die Bewertung freundlich zu reagieren. Bedanke Dich für das Feedback und entschuldige Dich, wenn es angebracht ist. Biete eine Lösung an und vermeide öffentliche Diskussionen. Wenn die Bewertung beleidigend oder unangemessen ist, kannst Du versuchen, sie bei Google zu melden. Man kann Bewertungen auch löschen lassen. In dem Fall solltest Du auf eine negative Bewertung besser nur außerhalb von Google reagieren. Da eine Reaktion von Deiner Seite bei Google den Löschversuch erschweren wird. Wenn die Bewertung nicht gelöscht werden soll ist eine freundliche Reaktion bei Google von Vorteil. Ein professioneller Umgang mit Kritik zeigt anderen Kunden, dass Du ihre Meinungen schätzt und bereit bist, Verbesserungen vorzunehmen. Vereinbare doch gleich ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns und sieh wie wir dich unterstützen können!

Hey! Ich bin Tobias, Local Growth Experte & Gründer von MyLocalStar. Ich helfe lokalen Unternehmern dabei, online besser gefunden zu werden – mit cleveren Methoden, die wirklich was bringen. Gemeinsam bauen wir eine digitale Präsenz auf, die Kunden anzieht und dein Geschäft vor Ort stärkt.

Hey! Ich bin Tobias, Local Growth Experte & Gründer von MyLocalStar. Ich helfe lokalen Unternehmern dabei, online besser gefunden zu werden – mit cleveren Methoden, die wirklich was bringen. Gemeinsam bauen wir eine digitale Präsenz auf, die Kunden anzieht und dein Geschäft vor Ort stärkt.

Back to Blog
Bewertungen zu mylocalstar.de
Mylocalstar hilft dir effizient, schnell und günstig bei der regionalen Neukundengewinnung für deinen Betrieb

MyLocalStar | Copyright ©2024-2025 | All Rights Reserved